Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Elena Klein (Aleynichenko)
Dr. med. Elena Klein (Aleynichenko)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Qualifikation Verkehrsmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Notärztin, Fachkunde Rettungsdienst
Werdegang
Geboren in Kirovograd, Ukraine
Verheiratet, Mutter von zwei Kindern
1989 – 1992 Ausbildung zur Krankenschwerster in Kirovograd, Ukraine, Abschluss mit Auszeichnung
1992 – 1998 Studium der Humanmedizin an der Staatlichen Medizinischen Universität in Saporischschja, Ukraine
Universitätskinderklinik als Ärztin im Praktikum, anschließend Bezirkskinderärztin im ambulanten Versorgungszentrum für Kinder Saporischschja, Ukraine
Weiterbildung im Bereich der Inneren Medizin, Onkologie in Knappschaftskrankenhaus Bottrop
Weiterbildung im Bereich der Allgemeinchirurgie im St. Elisabeth Krankenhaus, Hattingen
Weiterbildung im Bereich der Geriatrie im St. Hedwig Hospital, Gelsenkirchen
Weiterbildung im Bereich der Allgemeinmedizin an der Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und anschließend in der Hausarztpraxis, Essen-Kupferdreh
Weiterbildung im Bereich der Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin am Klinikum Essen-Nord, Philippusstift
2009 – 2013 Gutachtertätigkeit im Fahrerlaubniswesen, AVUS GmbH, Dortmund-Düsseldorf
2007-2011 Wissenschaftliche Tätigkeit im Department für Kardiologie und Angiologie, sowie im Institut für Sozialmedizin am Universitätsklinikum Münster
2013 – 2018 Leiterin einer Filialpraxis in Gelsenkirchen
2019 – 2022 Übernahme des Kassensitzes von Dr. med. Rainer Brüning in der Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. med. Ursula Schax
ab 2022 Leitung der Hausarztpraxis Rellinghausen
Qualifikationen
1998 Diplom-Ärztin, Staatsexamen, Staatliche Medizinische Universität in Saporischschja, Ukraine
2000 Zertifizierte Ärztin für Pädiatrie, Attestationsexamen, Kinderuniversitätsklinik in Saporischschja, Ukraine
2010 Fachärztin für Allgemeinmedizin, Examen bei Ärztekammer Westfalen-Lippe, Deutschland
2011 Approbation
2011 Qualifikation Verkehrsmedizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Deutschland
2013 Notärztin, Fachkunde Rettungsdienst, Ärztekammer Nordrhein, Deutschland
2013 Promotion an der Westfälischen Universitätsklinik Münster
Fachkunden in röntgenologischer Notfalldiagnostik, Abdomensonographie, Echokardiographie, Duplex (Doppler) Sonographie der Arterien und Venen, Holter monitoring, Kardiopulmonale Reanimation, Anlage der Thoraxdrainagen, GCP (Good Clinical Practice)
Qualifikation zur Durchführung von Reiseimpfungen
Consultant für Ernährungsberatung und Adipositastherapie, Psychosomatische Grundversorgung u.a.m.
Sprachen
Deutsch
Russisch
Ukrainisch
Englisch
Publikationen
Timolaos Rizos; Janina Güntner; Ekkehart Jenetzky; Lars Marquardt; Christine Reichardt; Rüdiger Becker; Roland Reinhardt; Thomas Hepp; Paulus Kirchhof; Elena Aleynichenko; Peter Ringleb; Werner Hacke; Continuous Stroke Unit ECG Monitoring versus 24h-Holter ECG for Detection of Paroxysmal Atrial Fibrillation after Stroke; STROKE/2012/654954
Fabritz, L.; Damke, D.; Emmerich, M.; Kaufmann, S.; Theis, K.; Blana, A.; Fortmueller, L.; Laakmann, S.; Hermann, S.; Aleynichenko, E.; Steinfurt, J.; Volkery, D.; Riemann, B.; Kirchhefer, U.; Franz, M. R.; Breithardt, G.; Carmeliet, E.; Schfers, M.; Maier, S. K. G.; Carmeliet, P.; Kirchhof, P.; (2010) Autonomic modulation and antiarrhythmic therapy in a modell of long QT syndrome 3. Cardiovascular Research.
Aleynichenko, E.; Theis, K.; Fortmueller, L.; Laakmann, S.; Blana, A.; Carmeliet, E.; Carmeliet, P.; Breithardt, G.; Kirchhof, P.; Fabritz, L.; (2008) In vivo intrauterine phenotyping of Long QT delta KPQ SCN5A mice - effect of maternal flecainide therapy. Abstract to ESC congress, Munich.
Fabritz, L.; Aleynichenko, E.; Theis, K.; Fortmller, L.; Laakmann, S.; Carmeliet, E.; Carmeliet, P.; Breithardt, G.; Kirchhof, P.; (2008) Long QT 3 intrauterine phenotype in deltaKPQ SCN5A mice - an in vivo Doppler echocardiography study. Abstract to 74-th session of the DGK in Mannheim.
Theis, K.; Aleynichenko, E. Damke, D.; Waldeyer, C.; Fortmller, L.; Kirchhefer, U.; Breithardt, G.; Carmeliet, P.; Carmeliet, E.; Kirchhof, P.; Fabritz, L.; (2008): Chronic therapy with the sodium channel blocker flecainide prevents bradycardiainduced arrhythmias in freely roaming KPQ-SCN5A knock in mice with the long Q syndrome 3 (Cardiovasc Res 2008 Supplement 01). Abstract to 32-th autumn session of the DGK in Hamburg.