Anfrage0201 – 441412 Termin buchen
Хай живе Україна!

Grippe & COVID-19 (Corona-Virus)

Ab 7. April 2023 bieten wir während der Infektionssprechstunde weiter die Maske zu tragen, um unsere Mitarbeiter und sich selbst zu schützen, da in dieser Stunde meistens ein sehr hoher Aufkommen von akut Erkrankten zu erwarten ist.

Die PCR-Tests werden weiterhin beim Verdacht auf eine akute COVID-19-Erkrankung nach dem Ermessen des Arztes durchgeführt. Die Kosten im Erkrankungsfall übernehmen die Krankenkassen.

Die POC-Tests (Schnelltests) sind seit Februar 2023 für alle Zwecke kostenpflichtig, können bei uns durchgeführt werden und kosten ca. 6 Euro.

Abstrich auf Corona-Virus (PCR und Antigentest)

In unserer Praxis steht Ihnen die Möglichkeit sowohl eines PCR-Testes, als auch des schnellen Antigentestes zur Verfügung. Hierzu benötigen Sie einen Termin, damit wir die Räume zur Verfügung stellen und die Patientenströme besser überschauen können. Die Abstriche werden ins Labor weitergeleitet.

Wir arbeiten mit zwei hochqualifizierten Laboren zusammen, die das Untersuchungsmaterial 2 bis 3 mal am Tag bei uns in der Praxis abholen – so entsteht keine lagerungsbedingte oder praxisabhängige Verzögerung. In der Regel sind die Abstrich-Ergebnisse innerhalb von 24 bis 48 Stunden in der Corona-App oder online beim Labor verfügbar. Sie bekommen nach dem Abstrich entsprechende Codes, um die Ergebnisse selbst abrufen zu können.

INFEKTIONSSPRECHSTUNDE

Alle Patienten mit den Erkältungsbeschwerden (wie z. B. Fieber, Husten, Schnupfen, Hals- und Gliederschmerzen) sollen bitte ohne Termin in die Infektionssprechstunde kommen.

Alle Patienten, die einen Abstrich auf Corona-Virus brauchen, bitte ebenfalls während der Infektionssprechstunde nach vorheriger Anmeldung in die Praxis kommen.

Die Infektionssprechstunde wird unter Einhaltung des Infektionsschutzes durchgeführt.

Montag 11:00 – 12:00
Dienstag 11:00 – 12:00
Mittwoch 12:00 – 13:00
Donnerstag 15:00 – 16:00
Freitag 11:00 – 12:00

Bitte beachten Sie, in dieser Zeit findet KEINE allgemeine Sprechstunde statt. Ebenfalls können KEINE Rezepte abholt werden.

Aktuelle Information zur Corona-Impfung

Aktuell impfen wir gegen Corona alle Impfwilligen unabhängig vom Alter und der Zugehörigkeit zu unserer Arztpraxis mit den verfügbaren Impfstoffen Spikevax (Moderna) und Comirnaty (Biontech). Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 den Impfstoff Nuvaxovid von Novavax für Personen ≥ 18 Jahre mit 2 Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen.

Entsprechend der Empfehlungen des BMG wird für die Boosterimpfungen und die neuen Impfserien für die über 30-jährigen vorzugsweise der Impfstoff der Firma Moderna verwendet. Der Impfstoff ist in ausreichender Menge verfügbar. Die Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen das Einverständnis der/eines Sorgeberechtigten. Auch Schwangren und stillenden Mütter können nach einer ausführlichen Aufklärung in einem persönlichen Arztgespräch bei uns in der Praxis geimpft werden.

Wir haben den Kinderimpfstoff vorrätig, die Kinder ab 5 Jahren können bei uns geimpft werden.

Für die Corona-Impfung benötigen Sie einen Termin. Für die Online-Terminvergabe sind aus organisatorischen Gründen Montag Nachmittag und Dienstag Vormittag freigegeben. Falls die Uhrzeit Ihnen nicht passt, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns – wir planen Ihren Besuch mit Ihnen persönlich!

Bitte bringen Sie zum Impftermin mit:

Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung »

Corona-Auffrischungsimpfung (Boosterung)

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlung aktualisiert und spricht sich nun auch für eine weitere COVID-19-Auffrischimpfung für alle Personen ab 60 Jahren aus. Zudem wird Kindern ab fünf Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung ein weiterer Booster empfohlen. Auch Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten rät die STIKO zu einer zweiten Auffrischimpfung.

Personen ab 60 Jahren

Personen ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen

Personen ab 5 Jahren mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben. Hierzu gehören z.B.:

Angeraten ist die weitere Auffrischimpfung laut Ständiger Impfkommission (STIKO) bei diesen Personen, sofern „drei immunologische Ereignisse“ vorliegen – eine SARS-CoV-2-Infektion zählt somit wie eine Corona-Schutzimpfung. So wären zum Beispiel Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung oder Grundimmunisierung plus SARS-CoV-2-Infektion drei immunologische Ereignisse.

Empfehlung zur Auffrischimpfung

Sechs Monate Abstand als Richtschnur

STIKO hat außerdem ihre Empfehlung zum Impfabstand beim Booster angepasst. Bei Immungesunden wird nun ein Mindestabstand von sechs Monaten zwischen der letzten Impfung und der Auffrischimpfung empfohlen – also beispielsweise zwischen dem Abschluss der Grundimmunisierung und der ersten Auffrischimpfung oder zwischen der ersten und der zweiten Auffrischimpfung. Auch Personen, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen einen Abstand von sechs Monaten zu einer Auffrischimpfung einhalten. In begründeten Einzelfällen kann der Booster schon nach vier Monaten erfolgen. Bei Personen ab fünf Jahren mit Immunschwäche soll der Abstand zwischen erster und zweiter Auffrischimpfung wie bisher drei Monate betragen.

STIKO empfiehlt, für die Durchführung der zweiten Auffrischimpfung in der Regel einen mRNA-Impfstoff zu verwenden. Vorzugsweise soll es der mRNA-Impfstoff sein, der bei der Grundimmunisierung beziehungsweise der ersten Auffrischimpfung zur Anwendung kam. Es gelten die bisherigen altersspezifischen Empfehlungen zur Anwendung von Comirnaty (Biontech/Pfizer) und Spikevax (Moderna). Immundefiziente Menschen ab einem Alter von 30 Jahren sollen bei der Verwendung von Spikevax eine Dosis Spikevax zu 0,5 ml (100 Mikrogramm) erhalten.

Keine Empfehlung für Jüngere

Immungesunde Personen, die jünger als 60 sind und nicht zu der Personengruppe mit Grunderkrankungen gehören, profitieren nach Ansicht der STIKO von einem zweiten Booster „nicht nennenswert“, weshalb das Expertengremium für diese Gruppe keine weitere Auffrischimpfung empfiehlt.

Adaptierte Impfstoffe vorrätig

Die adaptierten Impfstoffe zur B1/B2 Variante und B4/B5 Variante sind von beiden führenden Firmen (Modern und Biontech) vorrätig. Gemäß der STIKO-Empfehlung werden vorzüglich für die 1. Auffrischungsimpfung die B1/B2 Impfstoffe und für den 2-3. Booster B4/B5 Impfstoffe geimpft.

Für Kinder und Jugendliche jetzt alternativ auch Nuvaxovid

Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 den Impfstoff Nuvaxovid von Novavax nun auch für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Bislang war der Impfstoff erst ab 18 Jahren empfohlen. Der Impfstoff soll mit zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens drei Wochen und mit der gleichen Dosierung wie für Personen im Alter ab 18 Jahren gegeben werden.

Hausärzte in Essen-Rellinghausen

Ihre Hausarztpraxis in Essen-Rellinghausen

Frankenstraße 145
45134 Essen-Rellinghausen

Telefon: 0201 – 441412
Fax: 0201 – 440603

E-Mail: info@hausarztpraxis-rellinghausen.de